Laserbehandlungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt
Allgemein
Laserlicht ist sichtbares Licht mit einem sehr hohen Energiegehalt, das eine durchblutungsfördernde, entzündungshemmende Wirkung besitzt und dadurch die Wundheilung beschleunigt.
Der Laser beeinflusst durch die Bestrahlung den Stoffwechsel der Zellen, dadurch wird die Heilung durch biochemische Vorgänge unterstützt.
Die Lasertherapie ist eine Regulationstherapie die absolut Nebenwirkungsfrei ist.
Was bewirkt Lasertherapie?
- Beschleunigung der Wundheilung
- Durchblutungsfördernd
- Entzündungshemmend
- Schmerzlindernd
- Abschwellung von betroffenen Arealen
Vorteile
- Kurze Behandlungszeit, je nach Behandlungsort (30-60 Sekunden)
- Schmerzfreies Stillen nach wenigen Anwendungen möglich
- Durch schnelle Schmerzfreiheit wird die Lebensqualität gesteigert
- Lasertherapie ist gut verträglich und absolut Nebenwirkungsfrei
Die Lasertherapie kann in vielen Bereichen der Schwangerschaft, Geburtshilfe und des Wochenbettes eingesetzt werden
- Geburtserleichternde und Geburtsverkürzende Laserbehandlung ab der 36. Schwangerschaftswoche
- Behandlung bei Rückenbeschwerden während der Schwangerschaft und nach der Geburt (Ischiasbeschwerden, Verspannungen usw.)
- Behandlung der Brust (wunde Brustwarzen, Milchstau, beginnende Brustentzündung und bei Abszessbildung)
- Behandlung der Kaiserschnittwunde (zur besseren Wundheilung der Naht, weniger Bildung von Narbengewebe, Narbenschmerzen und Wundheilungsstörungen)
- Behandlung bei Säuglingen (schlecht heilendem Nabel beim Baby, Windeldermatitis, Neurodermitis)
- Behandlung bei Hämorrhoiden

